St.-Gotthard-Gymnasium der Benediktiner Niederaltaich

St.-Gotthard-Gymnasium bleibt Fairtrade-School

Verlängerung des Siegels um weitere zwei Jahre

Das St.-Gotthard-Gymnasium darf sich weiterhin Fairtrade-School nennen! Nach der erfolgreichen Erfüllung aller Kriterien wurde das Fairtrade-Siegel um zwei weitere Jahre verlängert. Bereits seit vier Jahren trägt unsere Schule diesen Titel und engagiert sich mit großem Einsatz für fairen Handel und bessere Lebensbedingungen von Kleinbauernfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Gemeinsam für Fairness und Nachhaltigkeit

Unser Ziel ist es, durch vielfältige Aktionen auf die Bedeutung von Fairtrade aufmerksam zu machen und aktiv einen Beitrag zu leisten. Zu den zentralen Projekten gehört der beliebte „Fairomat“, ein Verkaufsautomat, der ausschließlich fair gehandelte Produkte anbietet. Auch die regelmäßig stattfindende Kleidertausch-Börse erfreut sich großer Beliebtheit und fördert nachhaltigen Konsum.

Ein Highlight vor Weihnachten war die „Sweet-Revolution“-Aktionswoche, bei der fair gehandelte Waren und selbst gebackenes Gebäck angeboten wurden. Mit diesen und weiteren Aktivitäten tragen wir nicht nur zur Unterstützung von Produzenten in den Anbauländern bei, sondern fördern auch ein Bewusstsein für verantwortungsvollen Konsum innerhalb unserer Schulgemeinschaft.

Fairtrade – eine Aufgabe, die uns alle verbindet

Dass unser Engagement Früchte trägt, zeigt die erneute Auszeichnung als Fairtrade-School. Dieses Siegel steht nicht nur für die Anerkennung unserer bisherigen Arbeit, sondern auch als Motivation, weiterhin aktiv zu bleiben.

Ein großes Dankeschön gilt allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern, die sich mit Begeisterung für die Fairtrade-Idee einsetzen. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Welt und setzen ein wichtiges Zeichen für Gerechtigkeit im globalen Handel.

Das St.-Gotthard-Gymnasium freut sich darauf, auch in den kommenden Jahren durch kreative Ideen und tatkräftige Unterstützung weiterhin Vorbild für Fairness und Nachhaltigkeit zu sein.

Geplant sind in der nächsten Zeit folgende Aktionen, bei denen wir auf eure Unterstützung und euer Interesse hoffen: Aus den nach Weihnachten gesammelten Kerzenresten werden neue, ansprechend dekorierte Duftkerzen gegossen und für einen guten Zweck verkauft. Zudem soll erneut eine Fairtrade-Waren-„Fairbruary“-Verkaufsaktion mit Lebensmitteln und Dekoartikeln stattfinden und im Frühling wird anlässlich der „Grünen Woche“ ein Pflanzenmarkt die Gelegenheit bieten, sich mit Grünpflanzen zu versorgen.  

Lasst euch in den nächsten Wochen von unserer Voi-fair-Aktionsgruppe „fair“-wohnen!

 

Karin Stadler / 11.02.2025