St.-Gotthard-Gymnasium der Benediktiner Niederaltaich

Faschingsabend 2025 am SGG – Was ist KI?

Was ist sie nun, die KI? Fluch oder Segen? Macht sie uns schlauer oder dümmer? Bereichert sie uns oder mutieren wir unter ihrem Einfluss zu nicht unterscheidbaren Humanoiden?

Diesen Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler des St.-Gotthard-Gymnasiums beim Faschingsabend 2025 und kamen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Das Team der Musiklehrer sah die Sache entspannt. Schließlich eröffnet KI die Möglichkeit, Klassen arbeiten zu lassen, währen man selbst anderen Tätigkeiten nachgehen kann. Dann aber trat der Waldprophet Mühlhiasl als neuer Kollege in Erscheinung, warnte unermüdlich vor den Gefahren der KI und verbreitete Weltuntergangsstimmung. Dass er sich am Ende als Hausinformatiker Andreas Hartinger entpuppte, zeigte, dass seine düsteren Visionen nicht ganz ernst gemeint waren.

Die in kabarettreifen Reimen verfassten Dialoge mündeten in gefeierten Songs des Musiklehrerteams. Dazwischen brannten Klassengruppen und Ensembles ein kreatives Feuerwerk ab: Das Flötenensemble als fischiger Forellenschwarm, die 6b mit dem hinreißenden Mango-Tanz, der Mädchenchor mit einer schmissigen Royals-Einlage, die 9a mit einer grusligen Tuting-Choreographie und das Orchester, das sich an einer KI-Komposition versuchte.

Dass, wie im ersten Teil des Abends, die Schülerinnen und Schüler KI nicht nötig haben, belegten sie im zweiten Teil in der Bigband. Stefan Binder hatte den Soundmotor in den Probentagen bestens geölt und so legte die Band spiellaunig los. Die immer routinierter auftretende Solistengruppe beeindruckte mit Anna Barth, Svenja Klein, Magdalena Wildfeuer und Kilian Auge. In den Startlöchern standen die Oberstufler, um nach dem Konzert in die Stadthalle zum FOS-BOS-Ball aufzubrechen und sich dort die Nacht um die Ohren zu schlagen.

Bernhard Falk / 02.03.2025