Unsere Schulsieger Teresa Danner (1. Platz) und David Schweizer (2. Platz) stellten sich den anspruchsvollen Debatten auf regionaler Ebene. Begleitet wurden sie von den Ersatzteilnehmern Jakob Schweizer sowie Anja Hüttinger und Emma Ziermann.
Für eine faire Bewertung sorgte unter anderem unsere Lehrkraft Frau Zimmermann als Jurorin. Niklas Schlegel nutzte die Gelegenheit, um als Ersatzjuror wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich mit den Abläufen vertraut zu machen – eine gute Vorbereitung für seinen möglichen Einsatz als Juror im nächsten Jahr.
Die Themen der Vorrunden- und Finaldebatten waren hochaktuell und regten zu spannenden Diskussionen an:
• Sollen Dialekte in der Schule unterrichtet werden?
• Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?
• Soll eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder eingeführt werden?
Obwohl unser Team das Finale knapp verpasste, zeigten unsere Debattierenden großes rhetorisches Können und argumentierten auf hohem Niveau. Mit dieser wertvollen Erfahrung im Gepäck können sich unsere jetzigen Neuntklässler im kommenden Jahr als Zehntklässler erneut der Herausforderung stellen – und vielleicht sogar den Einzug ins Finale schaffen.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihrer starken Leistung und freuen uns auf die nächste Runde von Jugend debattiert!
Karin Stadler / 01.03.2025