St.-Gotthard-Gymnasium der Benediktiner Niederaltaich

Choraustausch mit der Musikuni Wien

Im November besuchte der Jugendchor der Musikuni Wien mit seiner Chorleiterin Marlis Birkner und der Leiterin des dortigen künstlerischen Betriebsbüros Andrea Pfestorf das St.-Gotthard-Gymnasium. Jetzt stattete der Niederalteicher Chor unter Alexander Gsödl den Wienern einen Gegenbesuch ab.

An erster Stelle stand das gemeinsame Musizieren in den Räumlichkeiten der Musikuniversität, die mit 3500 Studierenden zu den größten Ausbildungsstätten für Musikberufe weltweit gehört. Der Jugendchor ist Teil der pädagogischen Abteilung der Uni und dient neben der Konzerttätigkeit als Lehrchor für angehende Chorleiterinnen und Chorleiter.

Nach einer gemeinsamen Probenphase traten die Ensembles am Samstagabend im Clara-Schumann-Saal auf und brachten eigene und gemeinsam erarbeitete Stücke zu Gehör. In Wien waren die Niederalteicher bei Gasteltern untergebracht, die nach dem Konzert ein Mitbringbuffet arrangierten. Am Sonntag vereinigten sich alle Sängerinnen und Sänger mitsamt der Elternschaft zu einem Mitmachkonzert im Saal unter Anleitung von Marlis Birkner, Johannes Adenstedt, Alexander Gsödl und Bernhard Falk. Neben den Auftritten stand eine Stadtführung an, die dem Schwerpunkt des Austauschs entsprechend musikalisch ausgerichtet war.

Interessanterweise fand am Besuchswochenende ein Stockwerk höher im Haydnsaal der internationale Beethoven-Wettbewerb statt, zu dem die weltbesten Pianistinnen und Pianisten antreten. Neben der Ausbildung von Spitzenkräften wird an der Wiener Einrichtung viel Wert auf die Vermittlung von Musik als Medium mit sozialer Bindekraft gelegt. Unter diesem Banner stand der Choraustausch mit den Niederbayern. Wie tief sich Begegnungen unter der Schirmherrschaft des gemeinsamen Singens gestalten, spürten alle Jugendlichen beim bewegenden Abschied, bei dem schon Pläne für weitere Treffen geschmiedet wurden.

Bernhard Falk / 20.05.2025