St.-Gotthard-Gymnasium der Benediktiner Niederaltaich

Internationale Junior Science Olympiade 2025

Juliane Schreiner und Konstantin Abraham bauen aus Papier unterschiedliche Brückenelemente für spätere Belastungstests.

Schulleiter Johann Lummer mit den beiden erfolgreichen IJSO-Olympioniken Konstantin Abraham und Juliane Schreiner sowie der betreuenden Lehrkraft Dr. Stefanie Bank.

Unter dem Titel „Papperlapapp“ arbeiteten Konstantin Abraham und Juliane Schreiner in den Weihnachtsferien an Experimenten rund um Papier ab. Dies waren die ersten Aufgaben zur Internationalen Junior Science Olympiade 2025. Die beiden Schüler der Klasse 10c verglichen zunächst verschiedene Papiersorten. Schreib-, Küchenrollen-, Taschentuch- und Toilettenpapier wurden verschiedenen Tests unterzogen. Dazu gehörten das Reißverhalten, die Transparenz, das Verhalten gegenüber Wasser, die Beschreibbarkeit mit verschiedenen Stiften und die Identifizierung von Additiven wie z.B. Stärke. So konnte gezeigt werden, dass Taschentuch- und Küchenrollenpapier spezielle Nassfestmittel enthalten, welche das Zerfasern der Papiere bei Nässe verhindern und die Zellulosefasern zusammenhalten. Aus diesem Grund sollten diese Papiere nicht in das Altpapier gegeben werden. Um die Beschreibbarkeit von Papier zu verbessern und das Zerlaufen von Tinte zu verhindern, wird Schreibpapieren Stärke zugesetzt. Dies konnte über die Blaufärbung einer Jodlösung eindeutig nachgewiesen werden. Bei allen anderen Papieren trat diese Blaufärbung nicht auf. Als letzten Versuch mussten die beiden aus Papier mit unterschiedlichen Falttechniken Brückenelemente bauen. Diese wurden dann mit Gewichten auf ihre Belastbarkeit geprüft. Aus zwei DIN A4-Blättern konnte ein Element gefaltet werden, das über 5 kg Gewicht tragen konnte.

Konstantin und Juliane dokumentierten ihre Versuche eindrücklich und werteten alles einwandfrei aus, sodass sie die Qualifizierung für die Quiz-Runde schafften. Diese lief in Form eines 45minütiger Multiple Choice Tests ab, der über den Lehrplan hinaus Fragen zu Physik, Chemie und Biologie stellte. Auch diese Runde wurde von beiden so gut bewältigt, dass sie sich für die Bayern-Auswahl qualifizierten. Dazu wurden die beiden mit Urkunden belobigt, die ihnen Schulleiter Johann Lummer feierlich überreichte. Er hob das Besondere hervor, sich über den Unterricht hinaus mit MINT-Themen und MINT-Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen. Das Engagement in den Ferien mit den Versuchen und die Vorbereitung zu der Quizrunde sowie der Klausur zur Bayernauswahl verdient große Anerkennung! Herzlichen Glückwunsch an die beiden erfolgreichen IJSO-Olympioniken und weiterhin viel Erfolg für die Bayern-Auswahl!

Dr. Stefanie Bank / 10.06.2025