Einen besseren Ferieneinstand kann man sich kaum vorstellen: Der prachtvolle Passauer Dom bis zum Rand gefüllt mit singbegeisterten Kindern, sommerliche Temperaturen und die Aussicht auf zwei Wochen unterrichtsfreie Zeit. Unter der Schirmidee des „Aktionstags Musik“, für den die Landeskoordinationsstelle Musik verantwortlich zeichnet, hatten sich - initiiert vom St.-Gotthard-Gymnasium - die Leuchtenberg-Realschule Osterhofen, die Grund- und Mittelschule Winzer-Iggensbach, die Abt-Joscio-Schule Niederalteich und das SGG in Passau zusammengefunden. Beim Aktionstag geht es nicht um eine musikalische Hochleistungsschau, sondern um das „midanand“, um das gemeinsame Machen, um den Spirit, den man beim Chorsingen spürt. Dieser Spirit war bei allen Gruppen im besten Sinn zu hören. Die Beiträge der Schulen wurden jeweils mit einem Gemeinschaftslied abgeschlossen, mit dem der Dom zum Klingen gebracht wurde. Das Bläserensemble des SGG unter Stefan Binder rahmte die Aktionsstunde ein. Begrüßungsworte sprachen Domprobst Dr. Bär und stellvertretend für die Schulen Bernhard Falk. Die Niederalteicher Chorformation aus 90 Kindern leitete Musiklehrer Alexander Gsödl, der auch die Organisation übernommen hatte.
Nach dem Konzert schnabulierten die Kinder vor dem Dom ein Eis. Besondere Aufmerksamkeit erregten die Mädchen und Buben, die in Tracht erschienen waren. Eine Neuseeländische Reisegruppe interessierte sich besonders für die landestypische Gepflogenheit des Dirndltragens. Die Fünftklässlerinnen willigten zu Porträts ein, die in Neuseeland wohl als Beleg für das Bayerische Gwand hergezeigt werden. Nach einem Spaziergang am Inn entlang ging es zurück nach Niederalteich und hinein in die „unterrichtsfreie“ Zeit.
Bernhard Falk / 23.06.2025 // Fotos: Diana Millgramm