Einen besonderen Gast durfte das St.-Gotthard-Gymnasium Niederalteich am 16. Mai 2025 begrüßen: Toni Schuberl, seit 2018 Abgeordneter im Bayerischen Landtag für Die Grünen – und Absolvent unserer Schule. Für die 10. Jahrgangsstufe nahm er sich ausführlich Zeit, um mit den Schülerinnen und Schülern über aktuelle politische Herausforderungen zu sprechen – und das mit erfrischender Offenheit und einer Portion Humor.
Klimawandel, Verkehrswende, Migrationspolitik, der Umgang mit der AfD sowie die Anfeindungen gegen Politiker in sozialen Netzwerken: Die Themenpalette war breit gefächert, die Schülerfragen präzise – und Schuberl antwortete mit spürbarem Bemühen um Ehrlichkeit und Verständlichkeit. Besonders eindringlich betonte er die Notwendigkeit, CO₂-Neutralität so bald wie möglich zu erreichen, und erläuterte, wie seine Partei diesen Weg gestalten möchte.
Auch Persönliches kam nicht zu kurz. Schulleiter Johann Lummer empfing den ehemaligen Schüler und verabschiedete ihn zum Schluss mit der Bitte um eine kleine Anekdote aus der eigenen Schulzeit – einer Bitte, der Schuberl mit einem Augenzwinkern nachkam: Er sei, so gestand er, nicht gerade ein pflegeleichter Schüler gewesen und habe sich schwergetan, Autoritäten zu akzeptieren. Im Rückblick wisse er es jedoch sehr zu schätzen, dass sich das St.-Gotthard-Gymnasium um jeden einzelnen Schüler gekümmert habe.
So wurde aus einer politischen Diskussion auch eine kleine Reise in die Vergangenheit – mit einem Absolventen, der es vom Klassenzimmer in den Landtag geschafft hat. Ein Vormittag, der nachwirkte – und einmal mehr zeigte, wie wertvoll politische Bildung im direkten Austausch sein kann.
Peter Hatzl / 26.06.2025