Am Vormittag des 02. Juli 2025 besuchte Prof. Kuhn von der TH Deggendorf das St.-Gotthard-Gymnasium. Schulleiter Johann Lummer begrüßte ihn vor der 11. Jahrgangsstufe zum Auftakt der Wissenschaftswoche. Diese steht dieses Jahr unter dem Rahmenthema „Zukunft und Wandel“. In diesem Zusammenhang referierte Prof. Kuhn zum Thema „Kernfusion – Wunsch und Wirklichkeit“ und brachte den Elftklässlern unter anderem den aktuellen Stand der Forschung näher.
In der Wissenschaftswoche wird die reguläre, am Fachlehrplan ausgerichtete Unterrichtsorganisation für die Dauer einer Unterrichtswoche aufgelöst und unter die Überschrift eines fächerübergreifenden Rahmenthemas gestellt. Innerhalb des Rahmenthemas erarbeiten die Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive eines Leitfachs in Kleingruppen eine Frage- bzw. Problemstellung und stellen die erarbeiteten Ergebnisse dar. Die weitgehend selbstgesteuerte Arbeitsphase – von der Fragestellung bis zur Präsentation – wird von den Lehrkräften einer Klasse vorbereitet und begleitet. Im Rahmen der Ergebnisdarstellung ergibt sich eine multiperspektivische Sicht auf das Rahmenthema.
Der Bearbeitungszeitraum findet in diesem Schuljahr an den Tagen vom 02.- 04. Juli statt, am 07. und 08.07. präsentieren die Schüler dann ihre Ergebnisse. Das in diesem Schuljahr gewählte Rahmenthema umfasst verschiedene Aspekte, die mit der Veränderung und Entwicklung der Gesellschaft, Technologie, Wirtschaft und Umwelt in Verbindung stehen. Es geht um die Überlegung, wie die Welt sich in der Zukunft verändern wird, welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind und wie Menschen sich anpassen und darauf vorbereiten können. Herrn Prof. Kuhns Vortrag fügte sich wunderbar in das Rahmenthema ein und machte vor allem deutlich, welche technischen Herausforderungen die Kernfusion mit sich bringt. Vielen Dank für die aufschlussreiche Präsentation!
Lisa Zimmermann / 03.07.2025