Das 100-jährige Jubiläum der Wiedererrichtung der Abtei Niederaltaich setzt die ganze Schule in Bewegung

Mit einem Wandertag der besonderen Art begeht das St.-Gotthard-Gymnasium am 14. September 2018 das Niederalteicher Klosterjubiläum

Am 21. März 1803 hob der Bayrische Kurfürst die Benediktinerabtei Niederaltaich auf und zog die Besitztümer als Entschädigungsmasse für die Verluste in den Koalitionskriegen gegen Frankreich ein. Damit endete das benediktinische Leben in Niederalteich nach einer mehr als 1000-jährigen Geschichte.

Die Klosterschulen schlossen ihre Pforten, die Mönche mussten das Kloster verlassen, die barocke Anlage wurde verwüstet und demontiert, die Bevölkerung verarmte in wirtschaftlicher und geistiger Hinsicht. Umso größer war die Freude, als am 18. August 1918 der erste Prior von Metten her mit zwei Mitbrüdern wieder in die alten Klostergebäude in Niederalteich einzog und das Mönchsleben nach über 100 Jahren Unterbrechung erneut begann und an die jahrhundertelang gewachsene Tradition anknüpfte.

 

Die Erinnerung an die Wiedererrichtung der Abtei, die sich in diesem Jahr zum 100. Mal jährt, will das St.-Gotthard-Gymnasium auf ganz besondere Weise mit einer Sternwallfahrt am 14. September 2018 begehen. Am Morgen werden alle Schüler und Lehrer gemeinsam in verschiedene Richtungen aufbrechen, um an bestimmten Orten der Umgebung die Spuren Niederaltaichs in der Geschichte zu suchen. So wird sich die 5. Jahrgangsstufe nach Reichersdorf, die 6. nach Rinchnach, die 7. nach Oberalteich, die 8. nach St. Hermann bei Bischofsmais, die 9. nach Metten und die 10. Jahrgangsstufe nach Schweiklberg aufmachen. Die Q 11 fährt nach Kirchberg und die Q 12 läuft nach Hengersberg.

 

An diesen Orten findet jeweils eine Statio statt, die durch einen Geistlichen vor Ort oder einen der begleitenden Mönche aus Niederalteich geleitet wird. Nach einer Besichtigung und einem kurzen Aufenthalt werden dann alle Jahrgangsstufen zu einem bestimmten Ausgangspunkt auf Fußwegen rings um Niederalteich gebracht, von wo aus sie gleichzeitig auf die Basilika zulaufen werden. Hier trifft sich die ganze Schule um 14.00 Uhr zu einer gemeinsamen Eucharistiefeier mit Abt Marianus Bieber. Anschließend gibt es eine Erfrischung im Garten der Basilika.