Das Kloster Niederalteich in der Aufklärung

Freitag, 3.2.23: Vortrag von Prof. Dr. Alois Schmid zur Eröffnung des Gotthard-Jahres; Beginn: 19.30 Uhr - Herzliche Einladung!

Das St.-Gotthard-Gymnasium Niederalteich feiert die 300-jährige Gründung des Seminarium in Honorem Sancti Godehardi durch Abt Joscio Hamberger 1723 mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm. Den Auftakt macht Prof. Dr. Alois Schmid am Freitag, den 3. Februar um 19.30 Uhr im Gotthardsaal. Er referiert über die Zeit der Aufklärung und deren Auswirkung auf die Klöster in Bayern und auf Niederalteich speziell. Der renommierte Historiker lehrte Bayrische Geschichte an den Universitäten Eichstätt und Erlangen. 1998 erhielt er einen Ruf an die LMU München, wo er bis zu seiner Emeritierung 2010 tätig war. Als Herausgeber der Neuauflage des Handbuchs der Bayerischen Geschichte zählt er zu den besten Kennern der Historie des Landes. Für seine Verdienste um die historische Forschung wurde er vielfach geehrt, unter anderem mit dem Bayerischen Verfassungsorden.

Die Aufklärung ist insofern eine folgenreiche Geistesbewegung für das Kloster Niederalteich, weil in die Zeit sowohl die Barockisierung der Basilika und die Gründung des Seminars fällt, die im Gotthard- Jahr gefeiert wird, gleichzeitig aber dadurch ein politisches Konzept angestoßen wurde, das  1803 zur Auflösung der kirchlichen Besitzstände in Bayern führte. Damit war auch das Ende des „alten Klosters“ Niederalteich besiegelt.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Bernhard Falk / 27.1.2023