St.-Gotthard-Gymnasium der Benediktiner Niederaltaich

Berufs- und Studienorientierung

Berufsorientierung für die 9. Klassen

Experten von der Agentur für Arbeit unterstützen beim Bewerbungsschreiben

Im Rahmen des Berufsorientierungs-Moduls für die 9. Klassen freuen wir uns, Frau Stelzer und Frau Klessinger von der Agentur für Arbeit als erfahrene Referentinnen begrüßen zu dürfen. Die beiden Expertinnen unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler dabei, den wichtigen Schritt in die Arbeitswelt vorzubereiten: von der Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen bis hin zur individuellen Berufsberatung.

Bewerbungsschreiben und Lebenslauf – Der erste Eindruck zählt

Ein zentraler Teil der Berufsorientierung ist die Erstellung von Bewerbungsschreiben und Lebenslauf. Frau Stelzer und Frau Klessinger vermitteln den Jugendlichen, worauf es in einer erfolgreichen Bewerbung ankommt:

- Das Bewerbungsschreiben: Wie formuliere ich meine Stärken, warum interessiere ich mich für diesen Beruf, und wie kann ich mich von anderen Bewerbern abheben?

- Der Lebenslauf: Struktur, Layout und wichtige Inhalte – wie stelle ich meine bisherigen Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten übersichtlich dar?

Neben praktischen Tipps geben die Referentinnen auch konkrete Beispiele und zeigen auf, wie häufige Fehler vermieden werden können. Ziel ist es, dass jede Schülerin und jeder Schüler am Ende des Workshops eine überzeugende und aussagekräftige Bewerbungsmappe in den Händen hält.

Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

Darüber hinaus bieten Frau Stelzer und Frau Klessinger wertvolle Einblicke in die Berufswelt und helfen den Jugendlichen bei der Berufsfindung. Mit individuellen Beratungsgesprächen und Informationsmaterialien unterstützen sie die Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Interessen und Stärken zu erkennen und die passenden Berufsfelder zu entdecken.

 Vorbereitung auf die Zukunft

Dieses Modul zur Berufsorientierung ist ein wichtiger Bestandteil der Vorbereitung auf den Übergang von der Schule ins Berufsleben. Durch die Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und den Expertinnen Frau Stelzer und Frau Klessinger erhalten die Schülerinnen und Schüler praktische Unterstützung und wertvolle Hilfestellungen, die ihnen den Einstieg in das Berufsleben erleichtern.

Wir bedanken uns herzlich bei der Agentur für Arbeit und unseren Referentinnen für ihr Engagement und freuen uns auf einen erfolgreichen Workshop!

Dieter Wenzl / 11.10.24