Seit zwei Wochen gibt es am St.-Gotthard-Gymnasium Niederalteich ein neues, von den Schülerinnen und Schülern initiiertes Format: Ein wöchentlicher politischer Austausch, der Raum für Diskussionen über aktuelle Themen, philosophische Fragen und gesellschaftliche Entwicklungen bietet.
Was uns als Lehrkräfte dabei besonders freut: Die Idee stammt direkt von den Schülerinnen und Schülern, die mit dem Wunsch auf uns zukamen, ein solches Forum ins Leben zu rufen. Sie nehmen sich in ihrer Freizeit bewusst Zeit, um sich mit uns auszutauschen – über Politik, über Gott und die Welt. Der Rahmen ist dabei bewusst locker gehalten: Es gibt keine Verpflichtung zur Teilnahme, wer Zeit und Interesse hat, kommt einfach dazu.
Diese Treffen bieten eine wertvolle Gelegenheit für einen intergenerationellen Dialog. Während wir als Lehrkräfte von den Perspektiven der jungen Generation lernen, können wir zugleich Hintergründe und historische Zusammenhänge einbringen, die helfen, aktuelle Entwicklungen besser einzuordnen. So entsteht ein gegenseitiges Lernen, ein gemeinsames Reflektieren über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Wir freuen uns sehr über dieses Engagement und sind gespannt auf viele weitere anregende Diskussionen!
Peter Hatzl / 11.02.2025