Organisiert wurde dieser bereits zum zehnten Mal wieder durch den Malteser Hilfsdienst. Besonders erfreulich ist, dass sich vom St.-Gotthard-Gymnasium Niederalteich neun aktive Schulsanis beteiligten. Gemiensam mit der Schulsanitätsbeauftragten Isabel Pouget ging es bereits früh am Morgen mit dem Bus Richtung Passau. Mit 144 Schülerinnen und Schülern aus 12 Schulen wurde heuer ein neuer Rekord aufgestellt. Die Organisatoren um Diözesanjugendreferentin Simone Firla, Schulsanitätsdienst-Koordinatorin Yvonne Oberneder sowie der in Freudenhain für den Schulsanitätsdienst verantwortliche Lehrer Josef Duschl haben wieder ein interessantes Programm auf die Füße gestellt. Trotz des Regenwetters, aufgrund dessen das Programm kurzerhand nach innen verlegt wurde, war es eine rundum gelungene Veranstaltung.
Schulleiter Johannes Fuchs freute sich sehr über den hochrangigen Besuch aus der Politik und von den Maltesern. Nach der Begrüßung der Ehrengäste und Beteiligten ging es nach einer kurzen Morgenandacht noch zu einem gemeinsamen Fototermin. Im Fokus stand danach die aktive Teilnahme der Schulsanis in jeweils drei realistisch dargestellten Unfall-Szenarien. Hierbei wurde viel Wissen und Praxis gelernt, was im Ernstfall an der eigenen Schule angewendet werden kann. Des Weiteren fand ein Fachvortrag der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) durch Silvia Möbius statt.
Für das leibliche Wohl wurde wieder bestens gesorgt. Nach einem spannenden Vormittag konnten die aktiven Schulsanis des St.-Gotthard-Gymnasiums aufgrund ihrer hervorragend erbrachten Leistungen, welche von den Maltesern sehr gewürdigt wurden, stolz und zufrieden wieder die Heimreise nach Niederalteich antreten.
Isabel Pouget / 04.06.2024