Für alle Beteiligten war viel geboten: Exkursionen nach München, Passau und in den Bayerischen Wald, Teilnahme der Amerikaner am Unterricht sowie Präsentationen der Gastschüler über die USA und deren Herkunftsstaaten für alle Jahrgangsstufen des Gymnasiums. Nicht zu vergessen natürlich die gemeinsame Zeit in den Familien, wo unsere Gäste den Bavarian Way of Life kennenlernen durften und über die ein oder andere bayerische Gepflogenheit, über bayerische Essgewohnheiten und weitere Eigentümlichkeiten bayerischer Kultur und Sprache staunten.
Den Höhepunkt stellte die Farewell-Party im Ziegel- und Kalkmuseum Flintsbach dar, wo fast die gesamte Truppe stilecht in Lederhose und Dirndl erschien und ihren Homestay bei Barbecue und gemütlichem Beisammensein ausklingen ließ. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Herrn Roith, den Bürgermeister von Winzer, der uns diese coole Location seit einigen Jahren kostenlos zur Verfügung stellt und darüber hinaus jedes Mal eine kleine Führung durch das Museum – auf Englisch!!! – anbietet!
Insgesamt war der Gastfamilienaufenthalt wieder einmal ein voller Erfolg, der sowohl den Amerikanern als auch den Bayern in Erinnerung bleiben wird. Es wäre wünschenswert, dass die in dieser Zeit geschlossenen Freundschaften halten und so vielleicht auch die Niederalteicher einmal die Gelegenheit bekommen, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten kennenzulernen.