St.-Gotthard-Gymnasium der Benediktiner Niederaltaich

Das Große Orchester am St.-Gotthard-Gymnasium Niederalteich

Das Orchester des St.-Gotthard-Gymnasiums Niederalteich besteht aus rund 50 Schülerinnen und Schülern. Die Stammbesetzung setzt sich aus Violinen, Violen, Violoncelli, Kontrabässen, Querflöten und Klarinetten zusammen. Erweitert wird diese Stammbesetzung je nach gespielter Literatur um Trompeten, Posaunen, Pauken und Schlagwerk. Das Orchester ist eine feste Institution im musikalischen Spektrum des St.- Gotthard-Gymnasiums. Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 können mit entsprechenden Orchester- Instrumenten an diesem Ensemble teilnehmen. Die jährlich im Herbst stattfindenden Orchester- Probentage sind die Grundlage für die Einstudierung der musikalischen Werke, die im Laufe eines Schuljahres aufgeführt werden. Im Laufe eines Schuljahres sind Auftritte beim Weihnachtskonzert in der Basilika zu Niederalteich, beim traditionellen Faschingskonzert, im Kapuzinerstadl Deggendorf sowie Opern- und Singspielaufführungen fester Bestandteil der Konzertaktivität des Großen Orchesters. Über diese Auftritte hinaus gibt es immer wieder „Highlights“, wie z.B. ein Auftritt im Prinzregententheater München im Rahmen einer Jubiläumsfeier der „Aktion Knochenmarkspende Bayern“. Das Repertoire des Orchesters ist musikalisch sehr vielfältig und reicht von klassischer Literatur bis hin zu modernen Werken und Filmmusik.

„Schwanensee“ am St.-Gotthard-Gymnasium: Balletttänzer und Schulorchester gemeinsam auf großer Bühne

Kooperation zwischen Deggendorfer Ballettschule Heim und dem Schulorchester Niederalteich begeistert beim öffentlichen Schulfest des St.-Gotthard-Gymnasiums

 

Ein Novum stand am Ende des Schuljahres 2023/2024 als krönender Abschluss auf den Terminplänen des Großen Orchesters und der Ballettschule Christine Heim aus Deggendorf an: Im Rahmen des alljährlichen Schulfestes führten die Ballettschüler Szenen aus dem berühmten Ballett „Schwanensee“ von P. I. Tschaikowski auf, während sie, und das war für alle Beteiligten absolute Premiere, vom Schulorchester live begleitet wurden.

 

Organisiert wurde die Veranstaltung im Rahmen des P-Seminars Musik unter der Leitung von Musiklehrer Christoph Hackl, der seit Jahren das Große Orchester des musischen Gymnasiums dirigiert.

 

Der beeindruckenden Veranstaltung ging wochenlange Organisations- und Probenarbeit voraus, die nur gelingen konnte, weil alle beteiligten Schüler/innen, Tänzer/innen und natürlich das Leitungsteam Christine Heim und Christoph Hackl hochmotiviert und mit enormem Engagement auf den großen Auftritt hinarbeiteten.

 

Monatelang studierte Christine Heim mit ihren Schülern akribisch alle Ballettnummern ein und bewies ihre langjährige Erfahrung als Ballettpädagogin, indem sie jedem ihrer Schüler/innen die jeweils passende Rolle in ihren höchst abwechslungsreichen Choreografien zu geben vermochte. Beeindruckend waren neben den wunderbaren tänzerischen Leistungen auch die detailverliebten, den jeweiligen Szenen perfekt angepassten Kostüme, mit denen sich die Tänzer/innen präsentierten.

 

Das Große Orchester des Gymnasiums begleitete die tänzerischen Darbietungen mit enormer Klangfülle auf gewohnt hohem musikalischem Niveau und stellte die verschiedenen Stimmungen der einzelnen Szenen nuancenreich und präzise dar. Die Kooperation der beiden künstlerischen Gruppen gelang somit großartig und verzauberte das zahlreich erschienene Publikum sichtlich. Die jungen Künstler/innen wurden mit begeistertem, langanhaltendem Applaus für ihre großartige Leistung belohnt.

 

Christph Hackl / 19.07.2024